John Irving
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schriftsteller; * 2. März 1942 in Exeter, New Hampshire
Irvings Romane sind durch ihre humorvolle Darstellung von familiären Verhältnissen und Alltagsproblemen bekannt. Oft wird die scheinbar heile Familienwelt durch Leidenschaften und Aggressionen bedroht. Viele seiner Werke wurden verfilmt. So wurde etwa der 1978 erschienene Bestseller "Garp und wie er die Welt sah" 1982 sehr erfolgreich von George Roy Hill verfilmt. Auch die Verfilmung von "Gottes Werk und Teufels Beitrag" (1985) erschien 2000 in den Kinos; Irving erhielt in diesem Zusammenhang den Oscar für das beste Drehbuch nach Vorlage.
Weitere Werke: "Das Hotel New Hampshire" (1981), "Owen Meany" (1989), "Witwe für ein Jahr" (1998), "Die vierte Hand" (2001) u.a.
KALENDERBLATT - 2. April
1801 | England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt. |
1938 | Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt. |
1970 | Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!