John Henry Mackay
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 6. Februar 1864 in Greenock, Schottland, † 21. Mai 1933 in Berlin
studierte Literatur und Kunstgeschichte. Reisen führten ihn nach Portugal und England, in die Schweiz und nach Rom. Seit 1892 lebte er in Berlin.
Er begann als Lyriker im Stil Ossians, wandte sich später dann sozialen Themen zu. Unter dem Einfluss Stirners vertrat er in der Folge einen individuellen Anarchismus. Einige seiner Gedichte wurden auf Grund des Sozialistengesetzes verboten (unter anderem "Anna parata"). In Lyrik und Prosa verband er Individualismus, Anarchismus und die Sozialauffassung des Naturalismus.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal