John Bunyan
Aus WISSEN-digital.de
englischer Schriftsteller und Prediger; * 28. November 1628 in Elstow bei Bedford, † 31. August 1688 in London
1658 schloss er sich den Nonkonformisten an und begann zu predigen. Nach der Restauration der Stuarts wurde durch die "Declaration of Indulgence" das Predigen ohne Lizenz untersagt, doch Bunyan hielt sich nicht an das Verbot und wurde inhaftiert. In dieser Zeit entstand eine Reihe seiner Werke. Während einer zweiten, kürzeren Haft 1678 schrieb er den ersten Teil seines Hauptwerkes "Pilgrim's Progress". Der zweite Teil entstand 1684. Der Roman beschreibt als eine Traumvision die Reise eines Sünders zu seiner Erlösung. Bunyans schlichte und offene Dichtung galt als Ausdruck puritanischer Geisteshaltung und "Pilgrim's Progress" als eines der volkstümlichsten Bücher Englands. Es wurde eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.
In den letzten Lebensjahren war Bunyan wieder als Prediger tätig.
KALENDERBLATT - 15. August
1914 | Das erste Schiff fährt vom Atlantik in den Pazifik, ohne die natürliche Umleitung über Kap Hoorn südlich Feuerlands nehmen zu müssen: Der Panamakanal ist eröffnet. |
1944 | Amerikanische und französische Truppen landen südwestlich von Cannes. |
1947 | Indien und Pakistan erhalten dank dem Lebenswerk Mahatma Gandhis ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!