Johannes XXII. (Papst)
Aus WISSEN-digital.de
Papst; * um 1244 in Cahors, † 4. Dezember 1334 in Avignon
eigentlich: Jacques Duèse;
Nach zwei Jahren Sedisvakanz wurde Jacques Duèse 1316 Nachfolger von Papst Klemens V. (Papst)|Klemens V. Den Gegenpapst Nikolaus V. zwang er zur Abdankung. Johannes XXII. gilt als bedeutendster der Päpste im avignonesischen Exil. Trotz seines hohen Alters - bei seiner Berufung war er bereits 72 Jahre - regierte Johannes XXII. fast zwei Jahrzehnte. Er baute die kirchliche Bürokratie aus und zentralisierte die kirchliche Finanzverwaltung. 1324 setzte der Papst Ludwig IV. den Bayern ab, da er den päpstlichen Anspruch auf die Besetzung des Thrones des Heiligen Römischen Reiches missachtet sah, jedoch blieb dies ohne größere politische Folgen.
Zitat |
---|
Papst Johannes XXII.: Man muss der Zeit Zeit lassen. |
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 17. Februar
1500 | In der Schlacht von Hemmingstedt besiegt die Bauernrepublik Dithmarschen das Ritterheer des Dänenkönigs Johann I. |
1885 | Das Deutsche Reich übernimmt die Schirmherrschaft über Deutsch-Ostafrika. |
1904 | Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Giacomo Puccini. |