Johannes Wiedewelt
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Bildhauer; * 1. Juli 1731 in Kopenhagen, † 17. Dezember 1802 in Kopenhagen
Meister des Übergangs vom Spätbarock zum Klassizismus, in Rom mit Winckelmann befreundet.
Er schuf die Grabdenkmäler Christians VI. und Friedrichs V. im Dom von Roskilde, die Figuren "Dänemark und Norwegen" im Park von Fredensborg, viele weitere Statuen ebd., Grabdenkmäler auf Friedhöfen Kopenhagens, Marmorbüsten u.a.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis