Johannes Schaaf
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Regisseur; * 7. April 1933 in Stuttgart
Schaaf machte sich vor allem einen Namen durch Bühneninszenierungen von Theaterstücken, seit Mitte der 1980er Jahre auch von Operetten und Opern. Er arbeitete an vielen der bedeutendsten Theater des deutschsprachigen Raumes. Daneben war er auch ein erfolgreicher Filmregisseur. Seine Filme wurden häufig ausgezeichnet. Für "Tätowierung" (1967) und "Trotta" (1971) erhielt er jeweils den Bundesfilmpreis. Besonders Schaafs Literaturverfilmungen gehören zu den bedeutenden Werken der deutschen Filmgeschichte: "Traumstadt" (1973 nach Alfred Kubins "Die andere Seite") und "Momo" (1983 nach Michael Ende).
Filme (Auswahl)
1967 - Tätowierung (Buch und Regie)
1971 - Trotta (Buch, Regie und Produzent)
1973 - Traumstadt (Buch und Regie)
1986 - Momo (Buch und Regie)
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!