Johannes Peter von Müller
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Biologe; * 14. Juli 1801 in Koblenz, † 28. April 1858 in Berlin
Müller war einer der Begründer der klassischen Physiologie. Er arbeitete auf zahlreichen Teilgebieten der Biologie und schrieb mit 15 200 Druckseiten viele Abhandlungen. Müller war ein Universalgelehrter, der zu den bedeutendsten des vorigen Jahrhunderts gezählt werden kann. Aus den Arbeiten Müllers sind seine vergleichenden Schriften über die Sinnesorgane, in denen er für die damalige Zeit revolutionäre Erkenntnisse veröffentlichte, hervorzuheben. Er galt als der Begründer der Experimentalphysiologie in Deutschland und entdeckte den Frosch als Versuchstier neu. Sein bedeutendstes Werk war das "Handbuch der Physiologie", welches ab 1832 erschien.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist