Johannes Nicolaus Brønsted
Aus WISSEN-digital.de
dänischer Chemiker; * 22. Februar 1879 in Varde, † 17. Dezember 1947 in Kopenhagen
erkannte, dass Säuren und BasenProtonen abgeben und aufnehmen. Diese Erkenntnis war ein großer Fortschritt zur weiteren Entwicklung der Chemie. Brønsted führte Untersuchungen auf dem Gebiet der Kolloidchemie durch und beschäftigte sich mit der Bestimmung der Eigenschaften von Hochpolymeren. Er veröffentlichte einen Grundriss der anorganischen Chemie und wirkte an einem Lehrbuch für physikalische Chemie mit.
KALENDERBLATT - 17. August
1876 | Uraufführung der Oper "Götterdämmerung" von Richard Wagner. |
1908 | Der Schuhmacher Wilhelm Voigt, bekannt als "Hauptmann von Köpenick", wird begnadigt und aus der Haft entlassen. Er hatte am 16. Oktober in der Uniform eines preußischen Hauptmanns einen Trupp Soldaten von der Straße mitgenommen, war zum Rathaus der Stadt Köpenick bei Berlin marschiert, hatte den Bürgermeister verhaftet und die Stadtkasse mitgenommen. |
1920 | Im "Wunder an der Weichsel" stoppt Polen den Vormarsch der Roten Armee. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!