Johannes Frömming
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Trabrennfahrer; * 28. Juni 1910 in Berlin, † 8. November 1996 in Hamburg
Fast 5 600 Siege konnte der leichtgewichtige Frömming im Sulky einfahren: 15-mal war er Deutscher Meister und dreimal Sieger des Prix d'Amérique, des bedeutendsten Rennens der Welt. Diese Erfolge machten die "ungeschlagene Peitsche" (Turf-Jargon) zum Synonym für den deutschen Trabrennsport. Dabei war "Hänschen", so sein Spitzname, bei einem schweren Sturz 1956 in Paris das Ende seiner Laufbahn angekündigt worden, doch der Sulky-Fahrer gab nicht auf.
Der aus Berlin stammende Frömming, der als "Mann ohne Skandale" galt, hatte während des Zweiten Weltkrieges vielen Juden zur Flucht verholfen.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal