Johanna die Wahnsinnige

    Aus WISSEN-digital.de

    Königin von Kastilien und Léon; * 6. November 1479 in Toledo, † 12. April 1555 in Tordesillas

    Datei:JOHA0003.jpg
    Johanna die Wahnsinnige; Porträt von Juan de Flandes

    1496 heiratete Johanna Herzog Philipp "den Schönen" aus Flandern. Schon bei der ersten gemeinsamen Reise zeigte sich die Kluft zwischen den Interessen der spanischen Krone und denen des frankreichfreundlichen Philipp, worauf er sich allein (ohne Johanna) nach Flandern begab. Nach seinem Tod soll Johanna mit dem Sarg ihres geliebten Gatten durch ganz Andalusien gereist sein. Die letzten 42 Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Gefangenschaft, verbannt durch ihren Vater, König Ferdinand, auf der Festung Tordesillas und starb dort, ohne ihren Sohn Karl V. wiedergesehen zu haben.

    "La Loca d'amor" - die Wahnsinnige aus Liebe - nennt der spanische Volksmund die rechtmäßige Königin Kastiliens.

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.