Johann Michael Vogl
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Sänger; * 10. August 1768 in Ennsdorf bei Steyr, † 20. November 1840 in Wien
Vogl gehörte der Wiener Hofoper von 1794 bis 1821 als Ensemblemitglied an. In dieser Zeit sang der Bariton dort über 130 Partien, wie die des Pizarro bei der Uraufführung von L. van Beethovens einziger Oper "Fidelio" (1814) und die Doppelhauptrolle der Schubert-Oper "Der Zwillingsbruder", zu deren Entstehung er maßgeblich beigetragen hatte. Musikgeschichte machte Johann Michael Vogl, der seit 1817 mit F. Schubert befreundet war, auch durch seine wegweisenden Interpretationen der Schubert'schen Lieder, die viel zu deren Verbreitung beitrugen.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!