Johann Michael Feichtmayr
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Stukkator, Bildhauer und Maler; * getauft 5. August 1709 oder 25. September 1710 in Haid bei Wessobrunn, † 4. Juni 1772 in Augsburg
alias: Johann Michael Faichtmayr, Johann Michael Feichtmair;
Bruder von Franz Xaver Feichtmayr; einer der genialsten Rokokoornamentiker.
Hauptwerke: Stuckornamente in Zwiefalten (1744-58), Ottobeuren (nach 1754), Vierzehnheiligen (1772), Schloss Bruchsal (1751-56).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal