Johann Leonhard Dientzenhofer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Baumeister; * 20. Februar 1660 in Sankt Margarethen, Brannenburg, † 26. November 1707 in Bamberg
Mitglied der deutschen Baumeisterfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts. Ab 1687 in Bamberg tätig.
Sein Hauptwerk ist die Residenz in Bamberg (1695-1703). Er arbeitete beim Bau der Klosterbauten Ebrach (1686 ff.), Schöntal (1700 ff.) und Banz (1698 ff.) mit. Daneben war Johann Leonhard maßgeblich an der Jesuitenkirche St. Michael in Bamberg (1696-1702) beteiligt.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen