Johann Karl August Musäus
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 23. März 1735, † 28. Oktober 1787
Musäus erzählte deutsche Volksmärchen nach (fünf Bände, in den Jahren 1782 bis 1786 erschienen). In einigen seiner Märchen spielt der Berggeist Rübezahl eine bedeutende Rolle. Außerdem verfasste er die Parodie "Grandison der Zweite"; sie persifliert einen Roman des britischen Autors Richardson, dessen schwärmerisch-sentimentale Schreibweise den englischen Familienroman begründete. Weiter zu erwähnen sind die "Physiognomischen Reisen" sowie die Erzählungen "Straußfedern", dem Äußeren nach wie die Volksmärchen ein Sammelwerk, aber mit eigener Note.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung