Johann Heinrich Lambert
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Gelehrter und Philosoph; * 26. August 1728 in Mülhausen im Elsass, † 25. September 1777 in Berlin
Lambert entdeckte eine Möglichkeit zur Messung der Lichtstärke, klärte die Gesetzmäßigkeiten der Lichtabsorption und gilt daher als Begründer der Fotometrie. Auch in Bezug auf die Meteorologie, Hygrometrie und Kartografie legte er richtungsweisende Arbeiten vor. 1765 wurde er zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften ernannt.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung