Johann Gustav Droysen
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Historiker und Politiker; * 6. Juli 1808 in Treptow, † 19. Juli 1884 in Berlin
1848 Mitglied des Frankfurter Parlaments, Liberaler und Kleindeutscher; schrieb eine Geschichte des Hellenismus und prägte damit diesen Begriff; Vertreter besonders der "borussischen" (preußisch-kleindeutschen) Geschichtsschreibung.
Hauptwerke: "Geschichte des Hellenismus", "Geschichte der preußischen Politik".
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung