Johann Georg Jacobi

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Lyriker und Ästhetik-Professor; * 2. September 1740 in Düsseldorf, † 4. Januar 1814 in Freiburg im Breisgau

    Bruder von Friedrich Heinrich Jacobi, unterrichtete seit Mitte der 1780er Jahre Ästhetik in Freiburg im Breisgau. Jacobi verfasste anakreontische Lyrik. Seine Art der Dichtung war wenig zeitgemäß und trug ihm mehr Spott als Anerkennung bei seinen Zeitgenossen ein.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!