Johann Georg Elser
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Widerstandskämpfer; * 4. Januar 1903 in Hermaringen, † 9. April 1945 in Dachau
Münchner Uhrmacher. Elser begann nach dem Münchner Abkommen (September 1938) ein Attentat auf Hitler zu planen, um einen Krieg zu verhindern. Der geeignetste Ort dazu schien ihm der Münchener Bürgerbräu-Keller, in dem Hitler alljährlich am Vorabend des 9. November zum Gedenken an den Marsch auf die Feldherrnhalle (Hitlerputsch) sprach.
Elsers selbst konstruierte Zeitzünderbombe war auf 21.20 Uhr eingestellt, weil Hitler gewöhnlich bis 22 Uhr sprach. Wegen schlechten Wetters aber musste Hitler zur Rückreise nach Berlin vom Flugzeug auf die Bahn ausweichen und verließ daher schon nach kurzem Grußwort um 21.13 Uhr den Saal, den Minuten später Elsers Bombe verwüstete.
Elser wurde am gleichen Abend an der Schweizer Grenze verhaftet, gestand am 14. November 1939 die Tat und wurde als "Sonderhäftling des Führers" ins KZ Sachsenhausen eingeliefert. Um die Jahreswende 1944/45 nach Dachau verlegt, wurde er am 9. April 1945 auf Weisung des Reichssicherheitshauptamts erschossen.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal