Johann Eckhart
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Mystiker; * um 1260 in Hochheim bei Gotha, † 1327 in Avignon?
alias: Meister Eckhart;
der größte Mystiker des christlichen Mittelalters, predigte, lehrte und schrieb, oft in deutscher Sprache (neben Latein), in Paris, Straßburg und Köln; wegen Häresieverdachts ab 1326 in Prozesse verwickelt. Das Ziel seiner spekulativen Mystik ist die Einswerdung des Seelengrunds mit Gott ("unio mystica"). In seinem Bestreben, den Vorgang dieser Einigung und die geheimnisvolle schöpferische Kraft der unsterblichen Seele ("Seelenfünklein") in Worte zu fassen, wirkte Eckhart auch sprachschöpferisch.
Obwohl stets unzweifelhaft kirchlich gesinnt, klingen einige späte Thesen pantheistisch (26 davon posthum vom Papst verurteilt).
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!