Johann Eckhart
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Mystiker; * um 1260 in Hochheim bei Gotha, † 1327 in Avignon?
alias: Meister Eckhart;
der größte Mystiker des christlichen Mittelalters, predigte, lehrte und schrieb, oft in deutscher Sprache (neben Latein), in Paris, Straßburg und Köln; wegen Häresieverdachts ab 1326 in Prozesse verwickelt. Das Ziel seiner spekulativen Mystik ist die Einswerdung des Seelengrunds mit Gott ("unio mystica"). In seinem Bestreben, den Vorgang dieser Einigung und die geheimnisvolle schöpferische Kraft der unsterblichen Seele ("Seelenfünklein") in Worte zu fassen, wirkte Eckhart auch sprachschöpferisch.
Obwohl stets unzweifelhaft kirchlich gesinnt, klingen einige späte Thesen pantheistisch (26 davon posthum vom Papst verurteilt).
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!