Johann Adam Hiller

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist; * 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig bei Görlitz, † 16. Juni 1804 in Leipzig

    auch: Johann Adam Hüller;

    Datei:Hiller A.jpg
    Johann Adam Hiller

    Er wirkte in Leipzig in unterschiedlichen Funktionen, so leitete er etwa die Leipziger Gewandhauskonzerte. Unterbrochen wurde seine Tätigkeit in Leipzig nur durch einen mehrjährigen Aufenthalt in Breslau Ende der 1780er Jahre. Hiller war dort als Musikdirektor tätig.

    Hiller schrieb Kirchenmusik, Symphonien und Singspiele. Berühmt sind vor allem seine Singspiele wie "Lottchen am Hofe" (1767) und "Die Liebe auf dem Lande" (1768). Als Herausgeber einer Musikzeitschrift verfasste der Komponist auch musiktheoretische Schriften.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!