Johan Gröttumsbraaten
Aus WISSEN-digital.de
norwegischer Skiläufer (Langlauf und Nordische Kombination); * 24. Februar 1899 in Oslo, † 21. Januar 1983 in Oslo
der dreimalige Olympiasieger zählt zu den erfolgreichsten Wintersportlern und Olympiateilnehmern überhaupt. Seine olympischen Erfolge errang der Norweger zwischen 1924 und 1932. Bei den Spielen 1928 in St. Moritz gewann Gröttumsbraaten Gold in der Nordischen Kombination und im Langlauf über 18 km; vier Jahre später bei den Spielen in Lake Placid konnte er seinen Erfolg in der Kombination wiederholen. Schon bei den ersten offiziellen Winterspielen 1924 in Chamonix hatte der Allrounder auf Skiern mit Bronze in der Kombinationswertung und Silber über 18 km sowie Bronze über 50 km im Langlauf auf sich aufmerksam gemacht.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!