Jean Warin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Bildhauer und Medailleur; * 1604 in Lüttich, † 26. August 1672 in Paris
alias: Jean Varin;
niederländischer Herkunft; das hervorragendste Mitglied der Medailleurfamilie Warin, kam 1625 nach Paris, wurde hier zu einem der vorzüglichsten Medailleure des 17. Jh.s. Er schuf auch Bildnisbüsten und Standbilder.
Werke: Medaille zur Erinnerung an die Einnahme von La Rochelle mit Bildnis Ludwigs XIII. (1629), Medaille mit dem Bild Richelieus (1630 und 1631), Medaille mit dem Bildnis Mazarins (1640), Bronzebüste Ludwigs XIII. (Paris, Louvre), Marmorbüste und Marmorstandbild Ludwigs XIV. (Modelle in Versailles).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung