Jean Paul Marat

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Revolutionär und Arzt; * 24. Mai 1743 in Bourdry bei Neuchatel (Schweiz), † 13. Juli 1793 in Paris

    Marat - eigentlich Arzt - galt als eines der radikalsten Häupter der Französischen Revolution. Er hetzte die Volksmassen von Paris in seinem Blatt "Ami du peuple" (Volksfreund) zu Gewalttaten auf.


    Er war einer der Hauptverantwortlichen für die Septembermorde, gehörte zum Klub der Cordeliers und war Mitglied der Bergpartei. Marat setzte die Vernichtung der Girondisten durch. Er wurde von Charlotte Corday im Bad erdolcht und daher (zunächst) als Märtyrer der Revolution verherrlicht.

    Kalenderblatt - 11. Dezember

    1806 Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz.
    1930 Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman.
    1931 Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth.