Jean Nouvel
Aus WISSEN-digital.de
französischer Architekt; * 12. August 1945 in Fumel
wichtiger Vertreter der modernen europäischen Architektur.
Nach einem Architekturstudium in Bordeaux und der École des Beaux-Arts in Paris gründete Jean Nouvel gemeinsam mit François Seigneur im Jahr 1970 sein erstes Architekturbüro. Er zählte zu den Mitbegründern der "Mars 1976"-Bewegung und der Architekten-Gewerkschaft "Syndicat de l'Architecture". Seinen internationalen Durchbruch erreichte er 1985 mit dem innovativen Bauwerk für das "Institut du monde arabe" in Paris, für das er den Aga-Khan-Preis für Architektur erhielt.
Die von ihm 1994 gegründeten "Ateliers Jean Nouvels" zählen heute zu den größten Architekturbüros in Frankreich. 2008 erhielt Nouvel für sein Gesamtwerk, das bisher ca. 200 Bauten umfasst, den renommierten Pritzker-Preis.
Seine bekanntesten Werke sind das erwähnte "Institut du monde arabe" in Paris (1985), der "Torre-Agbar" in Barcelona (2005), die Opéra Nouvel in Lyon (1993) und das Kultur- und Kongresszentrum in Luzern (1998).
Jean Nouvels bislang spektakulärstes Projekt, der "Tour sans fins", wurde aus finanziellen Gründen nicht verwirklicht. Das 452 m hohe Bauwerk war als höchstes Gebäude Europas geplant und sollte im modernen Pariser Stadtteil Defense errichtet werden.
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist