Jean Nicolas Arthur Rimbaud
Aus WISSEN-digital.de
französischer Schriftsteller; * 20. Oktober 1854 in Charleville (heute: Charleville-Mézières), † 10. November 1891 in Marseille
begründete mit Verlaine den Symbolismus.
Mit zehn Jahren schrieb der spätere enge Freund Verlaines seine erste Erzählung, mit fünfzehn Jahren die ersten Gedichte. Er gab als 19-Jähriger das Dichten auf, wurde Sprachlehrer, Handelsvertreter, Zirkusangestellter, Waffeneinkäufer, Sklavenhändler, Entdeckungsreisender und Globetrotter, lernte Zypern, Aden und genauer das damals unbekannte Abessinien kennen. Er starb in Marseille an den Folgen eines Knietumors.
Seine ersten Dichtungen zeigen ihn noch als Nachahmer von Victor Hugo und Baudelaire. Aber bald hatte er seinen Stil gefunden, den ein geistiger Bilderraum, das Irrationale und die Tiefenschichten des Seelischen bestimmen. Kennzeichnend für seine Gedichte sind auch die Formauflösung sowie die Ablehnung aller Traditionen. Rimbaud schrieb Vers- ebenso wie Prosagedichte.
Hauptwerke: "Les illuminations", "Une saison en enfer".
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können