Jean Goujon

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Baumeister und Bildhauer; * um 1510 in der Normandie, † um 1567 in Bologna

    Hauptmeister der französischen Renaissance, tätig in Rouen, Paris, Ecouen, Schloss Anet, seit 1562 in Bologna. Charakteristisch für seine Kunst sind die lang gestreckten Körper und eine feinfühlige Oberflächenbehandlung.

    Beeinflusst von der italienischen Kunst; übertrug Goujon gewissermaßen die Art Primaticcios ins Plastische. In Paris war er vor allem an der dekorativen Ausschmückung der Louvrebauten Lescots beteiligt.

    Bildwerke: Vier Karyatiden unter der Musiktribüne des großen Saales im Louvre (um 1550); Relief einer Beweinung Christi (um 1544, Paris, Louvre); Nymphenreliefs, Fontaine des Innocents (1547-49, Paris, Louvre); ruhende nackte Diana, ursprünglich als Brunnenschmuck für Schloss Anet, heute im Louvre; Kaminaufsatz im Schloss Ecouen.

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!