Jean Dubuffet

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Maler; * 31. Juli 1901 in Le Havre, † 12. Mai 1985 in Paris

    Hauptmeister des Informel, unterbrach seine Laufbahn als Maler mehrere Male für Jahre, endgültige Zuwendung zur Malerei 1942. Mehrere Aufenthalte in der Sahara, 1951/52 in New York. 1955 Übersiedlung nach Vence (jährlich Aufenthalte in Paris). In seiner Kunst beschäftigte sich Dubuffet intensiv mit dem Malmaterial und setzte einen Weg fort, den vor ihm schon einige Dadaisten und Surrealisten gegangen waren: Er mischte ins Malmaterial Stoffe wie Gips, Kies, Kalk, Kohlenstaub, Teer u.a. Dubuffet hatte großen Einfluss auf die Kunst der 1950er und 60er Jahre.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.