Jasmin Wagner
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Popsängerin; * 20. April 1980 in Hamburg
vormaliger Künstlername: Blümchen;
Mit 15 Jahren gelang dem Teenieschwarm "Blümchen" in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit der elektronisch aufgepeppten Neuversion eines Klassikers der Neuen Deutschen Welle der Durchbruch in Deutschland (Paso Dobles "Herz an Herz"). Danach folgten Dancefloor-Hits gleichen Stils wie etwa "Kleiner Satellit (Piep Piep)", "Boomerang", "Du und Ich". 1997 erhielt sie den Deutschen Schallplattenpreis.
Jasmin Wagner, die mehrmals von Lesern bekannter Popzeitschriften zur besten Sängerin des Jahres gekürt worden war, präsentiert sich seit ihrem Album "Jasmin" (1998) gereifter und hat ihren Künstlernamen "Blümchen" inzwischen zugunsten ihres eigentlichen Namens abgelegt. Neben ihrer musikalischen Karriere arbeitet sie auch als Fernseh- und Radiomoderatorin.
1997 und1999 erhielt Jasmin Wagner den ECHO (Preis der Deutschen Phono-Akademie) in der Kategorie "erfolgreichste Nationale Künstlerin".
Alben (Auswahl)
1996 - Herzfrequenz
1997 - Verliebt
1998 - Jasmin
1999 - Live aus Berlin
2000 - Die Welt gehört Dir
2000 - Für Immer und Ewig
2006 - Die Versuchung
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind