Jaroslaw Kaczynski
Aus WISSEN-digital.de
polnischer Politiker; * 18. Juni 1949 in Warschau
studierte wie sein Zwillingsbruder, der ehemalige Präsident Polens Lech Kaczynski, Recht, worin er 1971 den Magister machte. Jaroslaw Kaczynski arbeitete daraufhin unter anderem als Assistent an der Universität Warschau, als Bibliothekar und als Redakteur. Er ist unverheiratet.
Kaczynski engagierte sich in der oppositionellen Bürgerrechtsbewegung "Komitee zur Verteidigung der Arbeiter" und arbeitete 1981 als Sekretär des nationalen Büros der Solidarnosc. Im Gegensatz zu seinem Bruder Lech wurde Jaroslaw nicht inhaftiert, da die Polizei einen Fehler machte. 1989 bis 1990 war er Senator. Wie sein verstorbener Bruder ist er Mitglied der konservativen Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS), die mit ihm als Spitzenkandidat 2005 stärkste Partei bei den Parlamentswahlen wurde. Von Juni 2006 bis Oktober 2007 war er Ministerpräsident Polens.
Die PiS musste bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 21. Oktober 2007 jedoch eine herbe Niederlage einstecken. Jaroslaw Kaczynskis Nachfolger als Ministerpräsident ist Donald Tusk, dessen liberale Bürgerplattform (PO) mit 41,5 % der Stimmen klare Siegerin wurde.
Jaroslaw Kaczynski ist ein katholisch-konservativer Politiker mit einer kritischen Haltung gegenüber Russland, Deutschland und der Europäischen Union, der Homosexualität strikt ablehnt.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis