Jan Pieterszoon Sweelinck
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Komponist; * 1562 in Deventer, † 16. Oktober 1621 in Amsterdam
Sweelinck war als Nachfolger seines Vaters von 1580 bis zu seinem Tod Organist an der Oude Kerk in Amsterdam. Zu seinen Schülern gehörten S. Scheidt und M. Praetorius. Er komponierte Vokalwerke (Madrigale, Motetten, Psalmen; mit und ohne Generalbass), als Berühmtheit galt er jedoch wegen seiner Orgelspielkunst und seinen Orgelkompositionen. Er schuf v.a. Fantasien, Ricercare, Toccaten sowie Choral-, Lied- und Tanzbearbeitungen.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!