Jan (Johannes) Laski
Aus WISSEN-digital.de
polnischer Reformator; * 1499 in Lask bei Lódz, † 8. Januar 1560 in Pinczów bei Kielce
Der Neffe des polnischen Kongresskanzlers und Primas von Polen, Jan Laski, war zuerst katholischer Geistlicher, bevor er sich der Reformation zuwandte. Ab 1543 war er Leiter der reformierten Kirche in Emden. 1546 verfasste er den "Emdener Katechismus". Zehn Jahre später ging er nach Polen zurück und beteiligte sich an Einigungsversuchen zwischen Calvinisten und Lutheranern. Bedeutend ist auch seine Reform der Gemeindeordnung.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal