James Sumner

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Biochemiker; * 19. November 1887 in Canton, Massachusetts, † 12. August 1955 in Buffalo, New York

    isolierte 1926 die Urease als erstes Enzym in kristalliner Form. Er erhielt 1946, gemeinsam mit John Howard Northrop und Wendell Meredith Stanley, den Nobelpreis für Chemie für die Erforschung der Kristallisationseigenschaften der Enzyme. Sumner gelang es, die Kristallform einiger hochmolekularer Enzyme mittels einfacher Experimente nachzuweisen. Nebenbei erbrachte er auch den Beweis dafür, dass Enzyme meist reine Proteine sind. Da diese Experimente für mehrere Enzyme erfolgreich verliefen, ließen sich daraus wesentliche Merkmale über den Aufbau und die Natur dieser Wirkstoffe ableiten.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.