James David Graham Niven
Aus WISSEN-digital.de
britischer Schauspieler; * 1. März 1910 in Kirrienmuir, Schottland, † 29. Juli 1983 in Château-d'Oex (Schweiz)
1932 nahm David Niven seinen Abschied von der englischen Armee und wanderte nach Kanada aus, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlug bis er sich schließlich die Fahrt nach New York verdient hatte. Zuerst trat er dort als Kunstreiter auf, trampte dann nach Kuba und auf die Bermudas, bis er bei einem Besuch in Kalifornien 1935 die Chance erhielt, sich beim Film vorzustellen.
Man gab ihm einen Zweijahres-Vertrag, er trat aber zunächst nur in kleinsten Nebenrollen auf. Nach seiner ersten Hauptrolle 1939 in "Bachelor Mother" schien er von nun an dazu ausersehen, als der schmale, typische Engländer mit den erlesenen Manieren jeder besseren leichten Komödie durch Ironie und Haltung jenes gewisse Etwas zu verleihen, das man in den USA als kontinentalen Charme bezeichnete. Marksteine auf seinem Weg zum Filmruhm wurden die Streifen "Wuthering Heights" (1939), "The Bishop's Wife" (1948) und "Nina" (1951).
Während der Kriegsjahre hatte er in der Britischen Armee auf verschiedenen europäischen Kriegsschauplätzen gedient und den Rang eines Oberstleutnants erreicht. In Deutschland wurde er für seinen Film "Getrennt von Tisch und Bett", für den er 1958 den Oscar erhielt, bekannt,und als Phileas Fogg in Mike Todds Monumentalfilm "In 80 Tagen um die Welt". Weiter sah man ihn in einer Vaterrolle in der Verfilmung des Sagan-Romans "Bonjour Tristesse". "The Moon's a Balloon" hießen seine Memoiren, die 1971 erschienen und zu einem Weltbestseller wurden. 1975 erschien ein zweiter Band seiner Lebenserinnerungen "Bring On The Empty Horses".
Filme (Auswahl)
1939 - Die Findelmutter (Bachelor Mother)
1939 - Wuthering Heights (Sturmhöhe)
1945 - Irrtum im Jenseits (A Matter of Life and Death)
1945 - The Way Ahead
1948 - Jede Frau braucht einen Engel (The Bishop's Wife)
1956 - In 80 Tagen um die Welt (Around the World in 80 Days)
1957 - Bonjour Tristesse
1958 - Getrennt von Tisch und Bett (Separate Tables)
1951 - Nina
1963 - Der rosarote Panther (The Pink Panther)
1974 - Vampira
1977 - Tod auf dem Nil (Death on the Nile)
1982 - Der rosarote Panther wird gejagt (Trail of the Pink Panther)
1983 - Der Fluch des rosaroten Panthers (The Curse of the Pink Panther)
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen