Jakobiner

    Aus WISSEN-digital.de

    bedeutendster politischer Klub der Französischen Revolution, benannt nach seinem Versammlungsort, dem aufgehobenen Dominikanerkloster St. Jakob in Paris. Nach dem Ausscheiden der Gemäßigten (Feuillants) Sammelpunkt der radikalen Republikaner, die für den Sturz des Königtums und die Schreckensherrschaft verantwortlich waren. Der Pariser Hauptklub wurde dabei von etwa 150 Klubs in den Provinzen unterstützt. Führer waren Robespierre, Marat, d'Herbois, Danton, Billaud-Varennes u.a. Nach dem Sturz Robespierres wurde der Klub 1794 aufgelöst. Es kam zur Verfolgung seiner Mitglieder.

    Der Jakobinismus als radikal-republikanische Gesinnung fand auch in anderen Ländern Anklang. Die Jakobiner trugen die Jakobinermütze, eine rote Mütze mit Kokarde.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!