Jakob Michael Reinhold Lenz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 12. Januar 1751 in Sesswegen, Livland, † 24. Mai 1792 in Moskau
bedeutender Vertreter des Sturm und Drang. Lenz war ein großer Verehrer Goethes, dem er nach Weimar folgte. Er musste Weimar aber wegen einer Entgleisung gegenüber der Herzogin Amalie verlassen und starb geistig umnachtet.
Er schuf Dramen, Essays und Gedichte.
Sein Leben wurde später selbst Vorbild für Werke Büchners und Brechts.
Hauptwerke: "Der Hofmeister" (1774), "Die Soldaten" (1776), "Die Freunde machen den Philosophen" (1776), "Der Engländer" (1776).
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!