Jack S. Kilby
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Physiker; * 8. November 1923 in Jefferson City, Missouri, † 20. Juni 2005 in Dallas
Bevor Kilby 1958 zu Texas Instruments ging, arbeitete er bei Globe Union Inc. (Milwaukee). Am 12. September 1958 präsentierte er den Prototypen des ersten Mikrochips. Kilby leitete in der Folgezeit die Entwicklung von Computern mit integrierten Schaltungen und ist Miterfinder des Taschenrechners. Von 1978-84 war er Professor an der Universität von Texas. Kilby ist in die amerikanische Hall of Fame der Erfinder aufgenommen worden und hält über 60 Patente. Er erhielt 2000 die Hälfte des Physik-Nobelpreises für seinen Anteil an der Erfindung und Entwicklung der integrierten Schaltungen (Chips). Die andere Hälfte des Preises teilten sich Zhores I. Alferov und Herbert Kroemer.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal