Iwan Sergejewitsch Turgenjew
Aus WISSEN-digital.de
russischer Schriftsteller; * 9. November 1818 in Orel, † 3. September 1883 in Bougival bei Paris
Turgenjew studierte in Moskau, St. Petersburg und Berlin. Nach einer kurzen Beamtenlaufbahn widmete er sich der Schriftstellerei. Ab 1855 lebte er überwiegend in Deutschland und Frankreich.
1843 veröffentlichte er sein erstes Gedicht ("Parasa"). In seinen Erzählungen thematisierte er die Lebensumstände der größtenteils in Leibeigenschaft lebenden Landbevölkerung. Turgenjew verfasste Erzählungen, Romane und Dramen, in denen er sich oft mit sozialen Problemen beschäftigt. Daneben entstanden auch bemerkenswerte Prosagedichte.
Hauptwerke: "Erste Liebe" (1860), "Väter und Söhne" (1862), "Dunst" (1867) u.a.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen