Iwan Alexejewitsch Bunin
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Dichter; * 22. Oktober 1870 in Woronesch, † 8. November 1953 in Paris
Nach seinem Studium in Moskau erlangte Bunin zunächst durch seine Übersetzungen von Werken Longfellows, Tennysons und Byrons Anerkennung. 1920 ging er ins Exil nach Frankreich. Sein Werk beschäftigt sich vornehmlich mit dem Leben in Russland und der russischen Gesellschaft vor der Oktoberrevolution. Im Exil begann Bunin verstärkt autobiografische Texte zu verfassen. 1933 wurde der Schriftsteller mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Werke: "Der Herr aus San Francisco" (1915), "Im Anbruch der Tage" (1930) u.a.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal