Ivan Gundulic
Aus WISSEN-digital.de
kroatischer Dichter; * 8. Januar 1589 in Ragusa, Dubrovnik, † 8. Dezember 1638 in Ragusa
bedeutendster Vertreter der südslawischen Barockliteratur.
Der Nachkomme eines alten Dubrovniker Geschlechts erhielt die vorzügliche Bildung der Patriziersöhne dieses "dalmatinischen Athens". Gundulic wurde 1608 Mitglied des "Großen Rates", residierte 1615 und 1619 als Knez (Rektor) seiner Vaterstadt im bosnischen Gebiet, war 1621 Gesandter beim bosnischen Pascha, wurde 1636 Senator und 1638 Mitglied des "Kleinen Rates" der Republik.
Höhepunkte seiner rhetorischen Kunst der barocken Worte, der Antithesen, bilden im religiösen Bereich "Suze sina razmetnoga" (Die Tränen des verlorenen Sohnes), die beste barocke Dichtung der kroatischen Literatur, und in einheimischer Thematik das Schauspiel "Dubravka" sowie das Epos "Osman". Durch die Verherrlichung des Sieges des Polenkönigs Sigismund III. (1587-1632) über die Türken bei Chotin (1621) wurde letzteres Werk zu einem Freiheitslied der Kämpfe der Balkanslawen. In dieser Hinwendung zur polnischen Geschichte werden die ersten Spuren eines panslawischen Gefühls deutlich.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 23. Februar
1905 | Gründung des Rotary Clubs. |
1918 | Gründung der sowjetischen Roten Armee. |
303 | Kaiser Diokletian erlässt ein Edikt zur Christenverfolgung. |