Italo Calvino
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Schriftsteller; * 15. Oktober 1923 in Santiago de las Vegas (Kuba), † 19. September 1985 in Siena
zunächst Studium der Agrarwissenschaften, dann der Literatur und Philosophie in Turin. Calvino wurde nach dem Krieg, in dem er als Partisan gegen den italienischen Faschismus gekämpft hatte, Mitglied der kommunistischen Partei. Seine Frühwerke sind sozialistisch geprägt. In dieser Zeit war der Autor als Verlagslektor tätig. 1956 trat Calvino aus der kommunistischen Partei aus; er arbeitete als freier Schriftsteller und gründete 1959 die Zeitung "Il Menabó", deren Herausgeber er bis 1967 war. Das Spätwerk trägt fantastisch-märchenhafte Züge, beeinflusst vom magischen Realismus. Sein literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen geehrt.
Werke: "Wo die Spinnen ihre Nester bauen" (1947), "Der Baron auf den Bäumen" (1957) u.a.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |