István Szabó
Aus WISSEN-digital.de
ungarischer Filmregisseur; * 18. Februar 1938 in Budapest
Szabó drehte Filme mit größtenteils psychologischer Thematik. Mit der Verfilmung von Klaus Manns Roman "Mephisto" 1981 gelang dem Regisseur ein internationaler Erfolg, der mit dem Oscar für den besten ausländischen Film ausgezeichnet wurde. Klaus Maria Brandauer spielte die Hauptrolle. Szabo inszenierte auch Opern.
Filme (Auswahl)
1964 - Zeit der Träumereien (Álmosozások kora, Buch und Regie)
1970 - Ein Liebesfilm (Szerelmesfilm, Buch und Regie)
1981 - Mephisto (Buch und Regie)
1984 - Oberst Redl (Redl ezredes, Buch und Regie)
1988 - Hanussen (Profeta, Buch und Regie)
1991 - Zauber der Venus (Meeting Venus, Buch und Regie)
1999 - Ein Hauch von Sonnenschein (A Taste of Sunshine, Buch und Regie)
2001 - Taking Sides - Der Fall Furtwängler (Regie)
2002 - Ten Minutes Older: The Cello (Regie)
2004 - Being Julia (Regie)
2006 - Rokonok
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung