Israhel Meckenem der Jüngere
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Kupferstecher; * um 1440 in Altendorf (= Meckenheim) (?), † 10. November 1503 in Altendorf
ein äußerst fruchtbarer Meister des Kupferstichs, Schüler seines Vaters Israel Meckenem d.Ä. und des Meisters E.S., spätestens seit 1480 in Bocholt tätig. Die meisten seiner Stiche sind Kopien nach seinem Vater, nach dem Meister E.S., dem Hausbuchmeister, Schongauer u.a. Doch hat er auch eine Reihe eigener Werke geschaffen, die ihm eine Stellung unter den ersten Meistern der Zeit zuweisen; sie stellen originelle Szenen aus dem profanen Leben der Zeit dar; sein Selbstbildnis mit seiner Frau (Kupferstich) ist das erste Meisterbildnis der deutschen Grafik.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können