Investitur

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch "Einkleidung", "Einsetzung")

    1. im Mittelalter Belehnung mit kirchlichen Ämtern inklusive Übertragung der Einkünfte durch den Monarchen (symbolisiert durch Ring und Stab).
    2. Einweisung in ein klerikales Amt.
    3. Eigentumsübertragung.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.