Innozenz III.

    Aus WISSEN-digital.de

    Papst; * 1160 in Anagni, † 1216 in Perugia

    Datei:FRAN0061.jpg
    Papst Innozenz III. erkennt den Franziskanerorden an

    verkörperte die päpstliche Macht auf ihrem Höhepunkt, erneuerte als Vormund Friedrichs II. die päpstliche Lehenshoheit über Sizilien, vergrößerte den Kirchenstaat, erstrebte Entscheidungsgewalt im deutschen Thronfolgestreit (1210 Bann gegen den anfangs begünstigten Otto IV.) und im englisch-französischen Krieg, zwang Peter von Aragon und Johann Ohneland von England zur Anerkennung der päpstlichen Lehensherrschaft, bestätigte Franziskaner- und Dominikanerorden, verteidigte unerbittlich die päpstliche Oberhoheit über Kaiser und Könige und die Einheit der Kirche (Kreuzzug gegen die Albigenser) und berief 1215 als krönenden Abschluss seines Wirkens das 4. Laterankonzil.

    KALENDERBLATT - 23. März

    1933 Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an.
    1939 Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück.
    1956 Pakistan wird Islamische Republik.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!