Individualismus
Aus WISSEN-digital.de
- Denk- und Handlungsweise, die den Bedürfnissen des Einzelnen Vorrang vor denen der Gemeinschaft einräumt. Das menschliche Individuum und seine Vorstellungen sind dabei die einzig wahre Wirklichkeit, welche die Regeln zur Gestaltung und die Maßstäbe zur Beurteilung vorgeben. Damit gibt es keine allgemein gültigen Wahrheiten.
Ggs zu: Kollektivismus, Universalismus
- ein Verhalten, das von Individualität zeugt; das Hervorheben von Eigenarten, Eigenwilligkeit. Betonung bestimmter persönlicher Interessen und Kennzeichen.
- politische Theorie, welche die Bedürfnisse, Rechte und Interessen des Individuums, die Entfaltung seiner Persönlichkeit, seine Freiheit und sein Wohlergehen in das Zentrum stellt. In den Theorien des Liberalismus und Anarchismus besitzt der Individualismus übergeordnete Bedeutung.
KALENDERBLATT - 9. Juni
1588 | Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt. |
1947 | Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen. |
1949 | Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!