Illusionismus
Aus WISSEN-digital.de
- philosophische Anschauung, die alle Wahrheit, Sittlichkeit und Schönheit als Illusion erklärt.
- vortäuschende Bildwirkung; besonders in der Malerei eine künstlerische Darstellungsweise, die Dreidimensionalität vortäuscht; optische Wirkungen wie Raumtiefe und Körperlichkeit werden dabei durch künstlerische Mittel (Zentralperspektive, Farbenperspektive, Licht-Schatten-Modellierung) erzielt. Erstes Auftreten illusionistischer Malerei und Reliefkunst ist aus der römischen Spätantike bekannt; in der Neuzeit wurden die Mittel der Illusion besonders in der Deckenmalerei benutzt.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal