Ilja Jefimowitsch Repin
Aus WISSEN-digital.de
sowjetischer Maler; * 5. August 1844 in Tschugujew, Charkow, † 29. September 1930 in Kuokkala (Finnland)
Repin gilt als Hauptvertreter des russischen Naturalismus. Er war Mitglied der Künstlergruppe "Peredwischniki", die einen kritischen Realismus vertraten. Mit "Burlaki" ("Schiffstreidler", 1872) zeigte Repin in realistischem Naturalismus die Fron von Wolga-Treidlern, eine Anklage gegen die Not des Volkes. Repin entwickelte sich auch zu einem bedeutenden Historienmaler; zu einem Gemälde ganz besonderer Ausstrahlung wurden seine Saporoscher Kosaken, die an Sultan Mohammed IV. einen Brief schreiben. Selbst Sohn eines Kosaken, lebte Repin Jahre unter ihnen, um vorbereitende Studien für dieses Bild zu machen: 18 Jahre dauerte es schließlich, bis das Bild in zwei endgültigen Fassungen vorlag - eine von strotzender Lebenskraft und Gestaltenfülle überschäumende Komposition. Zu seinen Hauptwerken zählen auch die zahlreichen eindringlichen Porträts russischer Künstler.
Hauptwerke: "Die Saporoscher Kosaken schreiben an Sultan Mohammed IV. einen Brief" (1880-91, Sankt Petersburg, russisches Museum und Charkow, Staatliches Museum), "Iwan der Schreckliche an der Leiche seines Sohnes" (1885, Moskau, Tretjakow-Galerie), Porträts von Tolstoi, Glinka, Mussorgski, Rubinstein (Moskau; Tretjakow-Galerie).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal