IDE
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Integrated Drive Electronics, deutsch: integrierte Laufwerkelektronik,
Standard für den weit verbreiteten Typ von PC-Festplatten, die auch als AT-Bus-Festplatten bezeichnet werden. Beim AT-Bus-System befindet sich die Controller-Elektronik der Festplatte bzw. des Diskettenlaufwerks im Laufwerk selbst, das über einen IDE-Hostadapter mit dem Motherboard verbunden ist. IDE war mit den PC/AT-Controllern der IBM-Arbeitsplatzrechner, die mit den Mikroprozessoren 80286 von Intel bestückt waren, kompatibel, verfügte jedoch über erweiterte Funktionen wie dem Einlesen ganzer Spuren.
Der IDE-Standard wurde 1993 zum EIDE-Standard erweitert. Dabei wird der Betrieb weiterer Geräte wie Streamer und CD-ROM-Laufwerke sowie Festplatten mit mehr als 528 Mbyte ermöglicht.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal