Hymne (Literatur)
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch: Hymnos, lateinisch: Hymnus, "Gefüge")
in der griechischen Antike zunächst ein von Musik und Tanz begleiteter Opfergesang zu Ehren der Götter und Heroen. Der Inhalt war meist auf religiöse und kultische Texte beschränkt (Homer, Pindar).
In neuerer Zeit galt als Hymne ein feierliches Gedicht. In der deutschen Dichtung wurde die Hymne vor allem von Goethe und Hölderlin wieder entdeckt. Die Hymne übernahm aus dem liturgischen Bereich zunächst die strenge Strophenform, doch mit neuem Inhalt wurde sie zur rein literarischen Gattung.
Heute versteht man unter Hymne eine literarische Form, die ohne festgelegte metrische Form ist und im Gegensatz zur Ode freie Rhythmen verwenden kann.
Kalenderblatt - 18. September
1814 | Eröffnung des Wiener Kongresses, auf dem nach der Niederwerfung Napoleons I. eine Neuordnung Europas vorgenommen werden soll. |
1848 | In Frankfurt kommt es aus Enttäuschung über die nationale Ohnmacht nach dem Friedensvertrag von Malmö zu verlustreichen Straßenkämpfen. |
1851 | Die erste Nummer der "New York Times" erscheint – heute eine der berühmtesten Zeitungen der Welt mit einer Auflage von etwa einer Million pro Tag (Stand: 1999). |