Hydrologie
Aus WISSEN-digital.de
Teilgebiet der Geologie; Lehre von den Vorkommen (auf, unter und über der Erdoberfläche), dem Haushalt sowie den chemischen und physikalischen Eigenschaften und den Erscheinungsformen des oberirdischen Wassers. Sie schließt die Seen- und die Flusskunde mit ein.
Hydrologie ist der Oberbegriff für eine Reihe von Spezialwissenschaften, die sich mit einzelnen Teilen des Wasserkreislaufs beschäftigen:
Forschungsgegenstand der Hydrografie ist das Wasser auf der festen Erdoberfläche; in erster Linie werden Binnengewässer, ihr Wasserhaushalt und die Wasserbeschaffenheit analysiert.
Andere Teilbereiche der Hydrologie bilden die Gletscherkunde und die Meereskunde.
Des Weiteren behandelt die Hydrologie in ihrem Teilbereich Hydrobiologie die Wasserlebewesen.
Forschungsgegenstand der Hydrografie ist das Wasser auf der festen Erdoberfläche; in erster Linie werden Binnengewässer, ihr Wasserhaushalt und die Wasserbeschaffenheit analysiert.
Die Hydrogeologie widmet sich der Untersuchung des Wassers unter der Erdoberfläche, hauptsächlich des Grundwassers.
Der Wasserhaushalt der Atmosphäre wird von der Hydrometeorologie erforscht.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!